Sergej Fokitschew

russischer Eisschnellläufer

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1984

Weltmeister 1984

jew. über 500 m

* 4. Februar 1963 Tscherepowez

Internationales Sportarchiv 20/1984 vom 7. Mai 1984

Der 1,82 m große und 78 kg schwere Sergej Fokitschew stammt aus Tscherepowez, einer mittleren Stadt 500 km südwestlich von Moskau. Wenn es nach den Wünschen seiner Eltern gegangen wäre, dann hätte Sergej Eiskunstläufer werden sollen. Er spielte jedoch lieber Eishockey und im Sommer Fußball. Vater Fokitschew nahm seinen Sohn auf Anraten eines Basketballtrainers mit zu den Eisschnelläufern und damit war Sergejs Weg vorgezeichnet. In seiner Freizeit interessiert sich Sergej für historische Literatur und ist leidenschaftlicher Hobby-Fotograf.

Laufbahn

1981 wechselte er von Burewestnik Moskau zum zentralen Armeesportklub (ZSKA) und wird von dem Trainer Wladimir Kaschtschei betreut. Im Februar 1981 mußte er mit einer Meniskusoperation eine ernste Krise überstehen. Im Dezember 1983 auf der Hochgebirgsbahn von Medeo lief er über 500 m 36,90 Sekunden und rückte damit zur Weltklasse auf. In Davos folgte mit 36,81 Sekunden über 500 m ein Bahnrekord und Ende Dezember 1983 mußte er sich in Moskau im direkten Zweikampf seinem Rivalen Alexander Danilin mit 38,74 zu 38,75 Sek. beugen. Bei den Olympischen Winterspielen gewann Sergej Fokitschew den 500-m-Lauf in 38,19 Sek. vor dem Japaner ...